Wie bereits in meinem letzten Beitrag angekündigt, haben Laura und ich unsere Zeit in good old London nicht nur mit Hamilton und Dodie gefüllt, sondern mussten auch einige sehr regnerische Stunden in der Stadt füllen. Über Ostern hat es nämlich gefühlt jeden Tag ohne Pause durchgeregnet und wir hatten leider nicht den Luxus einer schicken Unterkunft, in der man gern durchgängig rumgegammelt hätte.. Trotzdem haben wir uns natürlich vom schlechten Wetter nicht aufhalten lassen und da wir sowieso nicht auf Sightseeing-Tour gehen wollten, haben wir uns die Zeit einfach mit der schönsten und besten Aktivität der Welt vertrieben: Bücher-Shopping! ❤ Welche Buchläden wir besucht und – im Fall der ersten beiden – neu entdeckt haben, möchte ich euch heute gern zeigen. Und vielleicht könnt ihr ihnen ja bei eurem nächsten Aufenthalt in London auch mal einen Besuch abstatten [oder zwei] und genauso begeistert sein wie wir. :]
Gleich zu Beginn möchte ich euch meinen neuen absoluten Favoriten unter den Londoner Bookshops vorstellen: Gay’s the Word, den einzigen speziell für LGBTQ+ Bücher ausgerichteten Buchladen Großbritanniens, wie mir Wikipedia gerade verraten hat. Dieser wundervolle, unabhängige Buchladen wurde bereits 1979 gegründet und hat sowohl mich als auch Laura restlos begeistert. Die Auswahl ist riesig und man findet so viele Schätze, von denen man vorher noch nie ein Wort gehört hat. Ich hätte mir mindestens zehn Bücher dort mitnehmen können, ungelogen. Und wäre das nicht schon toll genug, herrschte dort auch eine sehr angenehme, gemütliche Atmosphäre und man konnte sich sofort wohlfühlen. Auch der Verkäufer, mit dem wir noch ein bisschen gequatscht haben, war einfach nur super! Er hat unsere Auswahl an Büchern gelobt und uns auch noch ein paar persönliche Empfehlungen mit auf den Weg gegeben. ❤
66 Marchmont Street, WC1N 1AB, London, United Kingdom
Bei Daunt Books haben wir zwar nichts gekauft, da unsere Ausbeute schon ein bisschen zu groß fürs Handgepäck wurde, aber allein der Anblick dieses wunderhübschen Buchladens war die Reise wert und ich kann zu hundert Prozent verstehen, warum er immer wieder als einer der Prettiest Bookshops in London benannt wird. Daunt Books ist ebenfalls ein unabhängiger Buchladen und ist größtenteils auf Reiseliteratur spezialisiert. [Die Auswahl an Romanen ist aber auch nicht von schlechten Eltern] Besonders schön fand ich, dass die Reisebücher geografisch geordnet waren und dass man in den jeweiligen Abschnitten nicht nur Reiseführer oder -berichte finden konnte, sondern auch Romane, die in den entsprechenden Ländern ihren Schauplatz haben. Wir haben bestimmt über eine Stunde dort verbracht und hätten am liebsten gar nicht mehr aufgehört, zu stöbern.
84 Marylebone High St, Marylebone, London W1U 4QW, United Kingdom
Auch bei Forbidden Planet haben wir einen sehr langen Zwischenstopp eingelegt. Dieser neue Lieblingsladen eines jeden Nerds hat eine riesige Auswahl an Sci-Fi und Fantasy-Büchern, Comics und Graphic Novels – Aber auch an Funkos, Action Figuren, Spielen, DVDs und allerlei anderem Krimskrams. Man kann also Ewigkeiten dort verbringen und die Zeit vergessen, während es draußen cats and dogs regnet. [Was wir natürlich auch getan haben. Versteht sich doch eigentlich von selbst, oder?] Sehr awesome fand ich, dass dort scheinbar öfter Booksignings und Lesungen abgehalten werden und man deshalb überraschend viele Ausgaben seiner Lieblingsbücher mit Autogramm vom Autor finden kann! [Bei der signierten Hardcover-Version von Iron Gold von Pierce Brown musste ich wirklich richtig stark bleiben..]
179 Shaftesbury Ave, London WC2H 8JR, United Kingdom
Aber was wäre ein London-Urlaub ohne einen Besuch bei Waterstones? Richtig, die riesige Waterstones-Filiale am Piccadilly Circus mussten wir natürlich auch noch mitnehmen – Und das nicht nur ein Mal, oops. Es gibt dort einfach viel zu viel zu entdecken! Wer auch nur ein Mal einen Fuß dort hinein gesetzt hat, wird wissen, was ich meine. Hach.. [Un-]Glücklicherweise gab es diesmal nicht allzu viele interessante Book Deals, die mir schon bei früheren Besuchen die Heimreise mit Handgepäck schwer gemacht haben. Aber die Anzahl der Bücher und Mangas, die wir am liebsten mit nach Hause genommen hätten, war natürlich trotzdem genauso beachtlich wie immer.
203-206 Piccadilly, St. James’s,
London W1V 9LE, Vereinigtes Königreich
Daniela | Livricieux
Oh wie cool!
Ich habe bei meinem letzten Besuch in London eine ganze Strasse mit Buchläden und Antiquariaten entdeckt. Ich weiss nicht wie viele Stunden ich nur in diesen Läden verbracht habe 😀 Die Stadt hat wirklich einiges zu bieten für Buchliebhaber.
Liebe Grüsse, Daniela
Gefällt mirGefällt mir